ASA – advanced surface ablationdie Laseroption für Spezialfälle

In einigen Fällen erscheint eine SMILE oder Femto-LASIK nicht ideal. Hier kann die ASA oder trans-PRK als Weiterentwicklung der PRK/LASEK bei geringer Fehlsichtigkeit eine Option mit dem Laser sein.


ASA oder trans-PRKDas Verfahren im Überblick

Informationen über ASA

  • Korrektur von Kurzsichtigkeit bis -5 dpt. und Weitsichtigkeit bis +1 dpt.
  • Korrektur von Hornhautverkrümmung bis 3 dpt.
  • Bei geringer Hornhautdicke möglich
  • Bei speziellen Augenerkrankungen möglich
  • Bei besonders unruhigen/ängstlichen Patienten möglich

Bei dem ASA Verfahren handelt es sich um eine Fortentwicklung der PRK/LASEK. Zahlreiche Verbesserungen im Detail rechtfertigen eine Änderung der Bezeichnung in ASA (Advanced Surface Ablation). Es findet lediglich ein oberflächlicher Abtrag der Hornhaut statt. Dadurch kommt die ASA auch bei dünner Hornhaut infrage. Allerdings ist der mögliche Umfang der Korrektur geringer als bei der SMILE oder der Femto-LASIK.

Die behandelte Hornhaut wird mit Augentropfen betäubt und empfindet während der ASA-Behandlung keinen Schmerz. Die oberste Schicht der Hornhaut (Epithel) wird entfernt. Dies kann mit Hilfe einer alkoholischen Lösung oder auch vollständig berührungsfrei mit dem Excimer-Laser erfolgen (trans-PRK Variante). Dann trägt der Excimer-Laser computergesteuert Hornhautgewebe so ab, dass Brechkraft der Hornhaut genau korrigiert wird. Eine weiche Kontaktlinse dient als Verband bis die Epithelschicht innerhalb von 3-5 Tagen wieder nachgewachsen ist. In diesem Zeitraum empfinden unsere Patienten zwar nicht mehr Schmerzen wie früher bei der PRK/LASEK, aber doch ein unangenehmes Fremdkörpergefühl was zu einem tränenden Auge und Lichtempfindlichkeit führen kann. Halten Sie Ihre Augen am besten für ein paar Tage möglichst viel geschlossen. Dann bessern sich diese Nachwirkungen. Das Sehen ist zunächst verschwommen. Nach einer Woche sieht man ungefähr so gut wie am ersten Tag nach SMILE oder Femto-LASIK. Wir empfehlen mehrere Kontrollen bis die Epithelschicht wieder verschlossen und die Verbandslinse entfernt ist. In diesem Zeitraum sollten aufgrund der Infektionsgefahr beim Duschen oder Baden kein Wasser in das operierte Auge gelangen. Zudem ist eine Trübungsbildung (haze) in der Hornhaut möglich, diese wird durch Sonnenlicht begünstigt. Daher empfehlen wir entzündungshemmende Augentropfen und den großzügigen Gebrauch einer Sonnenbrille im Freien.

Nach 3 Monaten sieht man nach ASA genauso gut wie nach SMILE oder Femto-LASIK, allerdings ist die Sehverbesserung bis dahin deutlich langsamer und beschwerlicher. Bitte planen Sie mindestens 1 Woche Urlaub nach der ASA ein. Auf Dauer brauchen Sie Ihre Aktivitäten aber nicht einzuschränken, im Gegenteil, die ASA eignet sich auch für Kontaktsportler oder Polizisten.

  • Fremdkörpergefühl, Lichtempfindlichkeit, tränende Augen für 3-5 Tage
  • Langsame Seherholung über Wochen
  • Über- oder Unterkorrektur in 2% (kann durch zweiten Eingriff behandelt werden)
  • Vermehrte Trockenheit der Augen für ca. 3 Monate (bei fast allen) 
  • Trübungsbildung (haze) in der Hornhaut möglich
  • Infektionen (sehr selten, bei uns noch nicht)
  • Irreguläre Vorwölbung der Hornhaut (äußerst selten, bei uns noch nicht)

Dr. Taneri hat im Jahr 2002 an der Harvard University bei Dimitri Azar, einem Pionier der Lasersehkorrektur, gelernt. Seither haben sie gemeinsam mit vielen Publikationen maßgeblich dazu beigetragen, die Nachteile des Laserabtrags auf der Oberfläche der Hornhaut zu verringern. Dennoch reichen weder Komfort noch Korrekturumfang der ASA an SMILE oder Femto-LASIK heran. Gerne beraten wir Sie, wie die Erfolgsaussichten einer ASA bei Ihren Augen sind.

Einen unserer Artikel zum aktuellen Stand der ASA im Vergleich zur SMILE finden Sie im European Journal of Ophthalmology:

Clinical outcomes of SMILE vs Advanced Surface Ablation in low myopia

Unser Honorar für die Untersuchungen vor der ASA, die ASA selbst und drei Kontrollen beläuft sich dabei auf ca. 2.465 € pro Auge (bei einer beidäugigen Behandlung mit ASA). Mittelfristig sparen Sie im Vergleich zu Kontaktlinsen+Brillen.

Mehr zu Kosten

OP-Video: LASEK