Seit 2003 haben wir die LASIK bereits über 6000 Mal durchgeführt, mittlerweile nur noch in ihrer verbesserten Form mit dem Femto-Flap.
Die behandelte Hornhaut wird mit Augentropfen betäubt und empfindet keinen Schmerz.
Mit unserem Zeiss Femtosekundenlaser VisuMax® präparieren wir eine dünne Hornhaut-Lamelle (Flap). Unter dem Mikroskop unseres Excimer-Lasers von Bausch & Lomb öffnet Dr. Taneri diesen Flap anschließend wie einen Buchdeckel oder einen Laptop. Nun kommt der Excimer-Laser zum Einsatz und trägt computergesteuert Hornhautgewebe so ab, dass die Brechkraft der Hornhaut genau korrigiert wird. Dann klappt Dr. Taneri den Flap wieder zurück. Der Flap dient als körpereigener Verband und ermöglicht eine schnelle Sehverbesserung.
Gegenüber der klassischen LASIK-Behandlung mit einem mechanischen Mikrokeratom liegt der Vorteil der Femto-LASIK in der Präzision, mit der der Zeiss Femtosekunden-Laser den Flap formt.
Direkt nach der Femto-LASIK ist das Sehen zunächst verschwommen. Nach einigen Minuten stellt sich ein Fremdkörpergefühl ein und das Auge tränt. Halten Sie Ihre Augen am besten für ein paar Stunden geschlossen. Dann bessern sich diese Nachwirkungen. Nach der Kontrolle am nächsten Tag gibt es meist kaum Einschränkungen: Sie können schon gut sehen und auch Sport treiben. Lediglich beim Duschen oder Baden sollte in der ersten Woche kein Wasser in das operierte Auge gelangen. Nach einigen Wochen wird das Sehen brillant.
Einen Monat sollten Sie nicht an den Augen reiben, damit der Flap nicht verschoben wird. Auf Dauer brauchen Sie Ihre Aktivitäten aber nicht einzuschränken, im Gegenteil, seit 2007 ist die Femto-LASIK auch für (amerikanische) Elite-Soldaten und Piloten zugelassen.